Wie wird Alpina wieder Pop-Culture? Mit Moritz Maier, Marketingleiter der Brands Uvex Sports und Alpina, sprechen wir über die Kunst, eine Marke zu verjüngen, ohne Stammkund*innen zu verlieren.
Eine starke Consumer-Brand immunisiert gegen Fachkräftemangel und fördert die Teamkultur im Unternehmen über Ländergrenzen hinweg. Mit den Expertinnen Charlot und Sabrina von Mammut sprechen wir über die Kraft der Marke für Employer Branding und Culture.
Wie bekommt man als Architekturbüro die besten Talente und entwickelt sein Team? Mit Maximilian Bülk, Geschäftsführer von abj-Architekt:innen, sprechen wir über seine Erfahrungen mit dem identitätsorientierten Rebranding-Prozess seines Büros und die guten Auswirkungen auf Personalarbeit und Motivation des Teams.
Kreativität, KI, Composing – so inszenieren wir Kvadrat-Textilien für ausgewählte Interiorstyles und Geschmacks-Typen: Purist*innen, Eklektiker*innen, Optimist*innen, Metropolist*innen.
Positiver Wandel ist die Aufgabe unserer Zeit. Mit HOPE präsentieren wir 336 Seiten voller leuchtender Beispiele und inspirierender Vorbilder aus den Bereichen Kunst, Kulinarik, Fotografie, Ingenieurwesen und Grafikdesign.
Mit Marlene Freienstein von Polestar sprechen wir darüber, wie man mit auffällig unauffälligem Design eine neue Automarke zur begehrten Designbrand im Autoland Deutschland macht.
Wie Markus Storck aus einem geplatzten Lebenstraum eine der erfolgreichsten deutschen Brands für Rennräder geformt hat. Ein Talk über Koi-Karpfen mit Drachenflügeln, Windschnitt, Need for Speed und vor allem über Design.