Eine starke Consumer-Brand immunisiert gegen Fachkräftemangel und fördert die Teamkultur im Unternehmen über Ländergrenzen hinweg. Mit den Expertinnen Charlot und Sabrina von Mammut sprechen wir über die Kraft der Marke für Employer Branding und Culture.
Wie bekommt man als Architekturbüro die besten Talente und entwickelt sein Team? Mit Maximilian Bülk, Geschäftsführer von abj-Architekt:innen, sprechen wir über seine Erfahrungen mit dem identitätsorientierten Rebranding-Prozess seines Büros und die guten Auswirkungen auf Personalarbeit und Motivation des Teams.
Wie Markus Storck aus einem geplatzten Lebenstraum eine der erfolgreichsten deutschen Brands für Rennräder geformt hat. Ein Talk über Koi-Karpfen mit Drachenflügeln, Windschnitt, Need for Speed und vor allem über Design.
Kreativität, KI, Composing – so inszenieren wir Kvadrat-Textilien für ausgewählte Interiorstyles und Geschmacks-Typen: Purist*innen, Eklektiker*innen, Optimist*innen, Metropolist*innen.
Vom Kindergarten zum Konfi – die Rucksäcke der Kölner Firmen baesiq und FOND OF begleiten uns durchs halbe Leben. Mit Alex Hein sprechen wir darüber, wie man in wenigen Jahren fünf erfolgreiche Marken für das Thema Rucksäcke und Taschen hochzieht – darunter die stylishen Urban Brands AEVOR und pinqponq.
VAUDE ist 50 Jahre nach Gründung wohl eine der erfolgreichsten und nachhaltigsten deutschen Outdoor-Brands. Ein Grund dafür: Unter Regie von Manfred Meindl wird VAUDE konsequent als Marke mit Haltung geführt, die alle einlädt, gemeinsam für eine bessere Zukunft einzustehen. Ein Gespräch über Haltungskommunikation, Edgyness und Transformation.
Mit Marlene Freienstein von Polestar sprechen wir darüber, wie man mit auffällig unauffälligem Design eine neue Automarke zur begehrten Designbrand im Autoland Deutschland macht.
Für die Managerin, Verlegerin und vielfach ausgezeichnete Medienpersönlichkeit Julia Jäkel gestalten wir ein digitales Porträt im Netz –so vieldimensional wie sie selbst.