Volkswagen Design statt Drop-out
Jedes Jahr schickt die strenge Qualitätskontrolle im VW-Konzern einen riesigen Schatz an wertvollen, unbenutzten Bauteilen und Materialien in den Container – oder ins teure Recycling. Das interne Start-up zweitwerk gibt den Wert-Stoffen eine zweite Chance und verwandelt sie dank Design in lifestylige Produkte. Mit uns wird eine Brand daraus.
- Brand Strategy
- Brand Design
- Brand Experience
AUSGANGSSITUATION
Zwei helle Köpfe bei VW – Lilly und Robin – wollen wertvolle Materialien vor Energie verzehrendem Einschmelzen oder Recycling retten und gründen das konzerninterne Start-up »zweitwerk«. Ihre Idee: »Aus fast makellosen Auto-Bauteilen wie massiven Achsschrauben oder Zahnriemen, aber auch Materialien wie Naturkautschuk können wir durch Kreativität einzigartige Designobjekte mit einer Story gestalten. Das passt zur neuen VW-Strategie und schont Ressourcen.«
BUSINESS CHALLENGE
Gefördert im Rahmen eines internen Wettbewerbs des Volkswagen-Konzerns, hat sich das Team von Zweitwerk gegen andere durchgesetzt. Nun will zweitwerk Endkunden von ihren nachhaltigen Produkten begeistern und als Marke schnell bekannt werden.
Von der Vision zur Brand
Wir bei JUNO lieben die Vision der beiden und helfen durch umfassendes Branding bei der Geschäftsidee. Das beginnt beim Storylining, der Schärfung des Markenprofils bis zu Präsentationen für den Vorstands-Pitch. Zudem gestalten wir alles, was zweitwerk für den späteren Markteintritt braucht – Brand Design System, PoS-Design für den Auftritt im Autostadt-Store und im VW-Forum »Drive«, Gestaltung des Online-Stores sowie hochwertig gestalteter Content für Social Media und Classic-Broschüren.
Nächste Stufe: Wachsen
Mit Präsenz im Markt und wachsender Community ist zweitwerk bald begehrter Aussteller auf Designmessen und viel-interviewtes Start-up in der Presse. Nächste Schritte auf dem Weg zur besonderen Design-Brand sind die Erweiterung des Produktsortiments, der Ausbau des Online-Stores und die Steigerung der Markenbekanntheit.
ERGEBNIS
Zweitwerk erreicht mit viele tausend Endkund*innen – über den eigenen Onlineshop, gezielte Auftritte auf Designmessen sowie durch physische Präsenz an hochfrequentierten Orten wie dem DRIVE in Berlin oder der Autostadt in Wolfsburg und wird in zahlreichen Medien erwähnt.