Zukunft bauen – Die neue Charité
Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas und ist international für exzellente Forschung, Heilung und Lehre bekannt. Seit mehr als 300 Jahren prägt sie die moderne Gesundheitsversorgung in Deutschland und schreibt Medizin- und Baugeschichte. Mehrere der deutschen Nobelpreisträger:innen für Medizin und Physiologie waren an der Charité – unter ihnen Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Nun geht die Charité mit ihrer Vision „Charité 2030“ entschlossen in die Zukunft – und schafft architektonisch und städtebaulich Voraussetzungen für die Medizin von morgen. Bis 2050 sollen dazu rund 6,6 Milliarden Euro investiert werden. Mit der von uns gestalteten Webpräsenz »Zukunft bauen – Die neue Charité« schaffen wir ein interaktives und informatives Schaufenster für die zentralen Ideen der Vision und zeigen die wichtigsten baugeschichtlichen Stationen seit den Anfängen.
- Kunde
- Charité – Geschäftsbereich Bau
- Projekt
- Interaktive Website »Die neue Charité«
- Leistung
- Konzeption, Design Website, UX, Film, Art-Direction, 3D-Visualisierung, Print, Text
Interaktiv die Zukunft entdecken
Die bauliche Zukunftsvision der Charité besteht aus einer Vielzahl einzelner Projekte und Phasen. Per interaktiver Karte mit zahlreichen Funktionen, die wir eigens zusammen mit Ubilabs für dieses Projekt entwickeln, können Besucher virtuell in die Zukunft reisen und die Weiterentwicklung der Charité selbst entdecken. Dazu lassen sich die vier Charité-Campi als Übersicht und en Detail erkunden. Die Karten sind frei rotierbar und bieten Informationen zu den Projekten per Tooltip.

Wir denken Gesundheit neu. Dafür verschränken wir exzellente Inhalte mit zukunftsweisenden baulichen Strukturen. Durch JUNO können wir die Tragweite und bauliche Dimension der Charité-Vision für alle erlebbar machen.
Jochen Brinkmann, Leitung Geschäftsbereich Bau
der Charité – Universitätsmedizin Berlin