Brand Talk
Vor vier Jahren kam die Tchibo Produktmanagerin Katharina Staudacher mit etlichen Essensproben und einer Idee zu uns. Heute ist sie selbständige Unternehmerin und ihre Marke „foodloose“ findet man in fast allen gut sortierten deutschen Biomärkten.
Interview:
J: Eure Marke wurde 2014 zur Biomarke des Jahres gewählt und bereits zwei Mal in Folge zum Best New Product gekürt – wie macht man eine Marke in so kurzer Zeit erfolgreich?
K: „Das Timing war wichtig. Ich bin damals viel gereist und wusste: jetzt ist der richtige Moment für einen neuartigen, gesunden Nussriegel, der eine gute Story erzählt.“
J: „Wie beurteilst du den Branding-Prozess aus heutiger Sicht?“
K: „Bevor ich an den Markt gehen konnte, war es war wichtig, sich alles vorher genau zu überlegen. Story, Design, Aussage, Produkt – alles muss eine stimmige Geschichte erzählen.“
J: „Welche?“
K: „foodloose, das bedeutet mehr als gesund essen. In der Marke steckt auch ein Lebensgefühl – die Liebe zum Reisen, das Ausprobieren besonderer Zutatenkombinationen und der Spaß an Design.“
J: „Hat das Design Eurer Marke zum Erfolg beigetragen?“
K: „Auf jedem Fall. Neben dem innovativen Produkt und dem Besetzen einer neuen Food-Kategorie hat das besondere Design uns besonders am Anfang viele Türen geöffnet.“
J: „Was kommt als nächstes?“
K: „Dass Menschen unsere gesunden Riegel und Soulfood-Produkte bald in ganz Europa essen können.“
J: „Vielen Dank für das Gespräch.“