Entdeckungsreise in die wunderbare Welt der Kunst – mit unserer KITABOX begeistern wir Kinder auf spielerische Art für die Kunsthalle und ihre Schätze.
Sehr cool, dass du jetzt bei uns bist! Mit der großen Erfahrung aus deinen SinnerSchrader- und Dept-Zeiten machst du unsere digitale Branding-Expertise noch druckvoller. Wir freuen uns!
Schön, dass ihr da seid! Jette Just, Katharina Braun, Annika Vennemann, Deborah Flierl, Carolin Stertz und Malin Liv Günther.
Damit sind die Frauen bei JUNO jetzt klar in der Mehrheit.
Fortführung einer Success Story mit neuem Namen – wir begleiten die Experten rings um Planung, Analytics und Big Data bei Namensfindung und Logoentwicklung.
Kreativität erwächst aus Zusammenarbeit, Vielfalt und besonderen Erlebnissen. Mit dem Rebrand für Munken zeigen wir die visionäre, naturverbundene und schwedische Personality der Marke noch klarer.
Die Hamburger cardioscan GmbH ist ein digitaler Vorreiter in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Wir übersetzen dazu die Digitalstrategie in ein digitales Designsystem für alle Anwendungen.
Kreativ gegen den Klimawandel – wir bauen eine digitale Galerie für ausgesuchte Fridays for Future-Plakate aus aller Welt. Mit dabei: Skipper Boris Herrmann, der mit Greta Thunberg über den Atlantik segelte.
Punktlandung! Hundert Jahre nach Kandinskys Weisheit »Everything starts from a dot« gewinnt unsere für Leuchtturm 1917 gestaltete Bauhaus Sonderedition den Red Dot Award.
Brave Human Sensations! Mit unserer Hilfe wird eine der besten deutschen Agenturen für die Gestaltung digitaler Produkt- und Markenerlebnisse zur starken Brand.
Neueste Webtechnologie, ausgesuchte Materialien und eine vielschichtige Farbwelt – die aktuelle Kinnasand-Kollektion Tailor Made übersetzt das Konzept maßgeschneiderter Kleidung auf Innenräume.
Lesenswerter Bericht von Claudia Gerdes in der PAGE über unsere Kulturinitiative M.Bassy, mit der wir Kreative aus afrikanischen Ländern nach Hamburg bringen.
Seit zwei Jahren bringen wir Künstler aus afrikanischen Ländern und der Diaspora an die Elbe. Ende Februar eröffnet unsere nächste Ausstellung »Afrofuturism is now«.
Fantastiskt! Die von uns gestaltete Designpapier-Kollektion für
den Papierhersteller Arctic Paper gewinnt beim Svenska Designpriset
die Silbermedaille.
Im Jahr 2016 Jahr verblüfft Möve Bikes die Branche mit seinem neuartigen Antriebssystem cyfly.
Nun sind die Thüringer mit ihrem ersten eigenen Möve-Fahrrad am Start.
Wie bringt man afrikanisches Handwerk und westliche Designmarken sinnvoll zusammen? Wie bauen sich Migranten mit Hilfe von Design eine Perspektive auf?
Lagos, Paris, New York – gemeinsam mit den Regisseuren und Bildermenschen Andrew Dosumnu und Andy Amadi Okoroafor denken wir in Stories, tauchen in Filme ein und lernen mehr über »Local everywhere«.
Seit knapp einem Jahr holen wir regelmäßig zeitgenössische afrikanische oder afrikanisch beeinflusste Künstler und Kreative nach Hamburg. JUNO hat dazu 2016 mit Mitgliedern aus der Hamburger Kulturszene »M.Bassy« gegründet – ein gemeinnütziger Verein, der öffentlicher Salon, Bühne und Galerie in einem ist.
Johannes Erler, Mitbegründer der Süpergrüp und wichtiger Beweger auf der diesjährigen Typo, lädt JUNO ein, unser Social Design Projekt M.Bassy vorzustellen.
Wann malte Picasso am freiesten? Wo kommen uns die wirklich guten Gedanken? Die Marke Munken beantwortet die Frage nach »Kreativität auf höchstem Niveau« immer wieder mutig und neu.
»Fotografie als Sendung« ist das Ergebnis eines mehrere Etappen und Ebenen umfassenden Dialogs zwischen JUNO-Mitbegründer Frank Wache und Medienwissenschaftler Gunnar Schmidt.
Brand new: Smoothies in Riegelform. SMU:DI, die neue, schonend getrocknete Früchte-Gemüse-Kombination ist vitaminreicher und gesünder als ihre Kollegen in der Flasche. Und sieht zum Anbeissen aus.
Bequemer reisen. Dank persönlichem Assistenten, der sich 24/7 via App um alles kümmert. Das ist Voya, die Marke für Vielreisende im digitalen Zeitalter.
Sommer – die beste Zeit, um etwas Neues zu lernen. Zum Beispiel malen mit Norbert Bisky. Oder fotografieren mit Herlinde Koelbl. Bei Pentiment, der internationalen Sommerakademie.
Man packt alles, was man in Jahrzehnten an Praxiswissen über Leasing gelernt hat, in eine Software und macht daraus zusammen mit weiteren Leistungen etwas einmalig Gutes.
Tiefer in Kunst eintauchen und die Schätze der Hamburger Kunsthalle noch mehr genießen – im Austausch mit Kunsthistorikern, Künstlern, Kunstvermittlern.
Vom Studium ins Studio: Professor Robert Paulmann und Studenten der FH Bielefeld besuchen JUNO und diskutieren mit uns. Das hat viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal!
Umweltverschmutzung, oder Zeichen der Meinungsfreiheit? Sticker werden geliebt oder gehasst. Für peyer graphic erzählen wir eine kleine Kulturgeschichte des Aufklebers.
Textilien von Kinnasand schaffen Räume mit Charisma. Parallel zur Präsentation der neuen Kollektion FACES auf der imm inszenieren wir die von Creative Director Isa Glink entworfenen Textilien als schwebende, dynamische Installation.
Mehr als 60 Jahre war Möve eine erfolgreiche deutsche Marke. Verkaufte mehr als eine Million Fahr- und Motorräder. Dann kam die DDR und der Höhenflug endete. Jetzt wollen junge Thüringer die Marke wieder zum Fliegen bringen.
Kommt man als Kreativer auf bessere Ideen, wenn man Aufgaben als Geschichten begreift und dabei wie ein Storyteller denkt? Die JUNO-GFs Björn Lux und Frank Wache geben auf dem VLOW-Kongress Antworten.
Vor vier Jahren kam die Tchibo Produktmanagerin Katharina Staudacher mit etlichen Essensproben und einer Idee zu uns. Heute ist sie selbständige Unternehmerin.
Die JUNO-Geschäftsführer Björn Lux und Frank Wache zeigen auf der diesjährigen Vlow-Konferenz in Bregenz wie man die Methode des Storytelling bewusst als Ideenlieferantin in Designprozessen einsetzt.
Unsere Erscheinungsbilder für das Fischerei- und Wrackmuseum Cuxhaven und den Verband Bildungsmedien gewinnen jeweils eine Auszeichnung beim Corporate Design Preis 2013.
Die neue Kinnasand Kollektion UNI/VERSE – Woven Poetry ist da. Wir übersetzen dieses Statement für Stofflichkeit in digitaler Zeit in einen kommunikativen Auftritt.
Ein Monat in Mitte: Sun Jung Hwang und Annemarie van den Berg haben für ihre Kunstaktion post-o-f-f-i-c-e vier Wochen lang im Munken Workspace gelebt und dort zugesandte E-Mails in analoge Papierantworten verwandelt.
Unser Erscheinungsbild für das neue Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven »Windstärke 10« gewinnt einen Nagel in Bronze in der Kategorie »Corporate Design«.
Wir öffnen das Fenster zur weiten Welt von Granit Parts und machen das Angebot des Großhändlers aus Norddeutschland per iPad-Sales-App für viele Europäer sichtbar.
Die neue Kinnasand-Kollektion „Reflect“ vermählt Textilien und Metallfäden zu Vorhangstoffen, die wie aufregende Glitzerwesen aus einer anderen Welt anmuten.