Navigation überspringen

Togetherness

Für Arctic Paper konzipieren und gestalten wir »Togetherness«. Magazin und B2B Salestool in einem Produkt. Die Publikation feiert den schöpferischen Wandel kreativer Prozesse, der entsteht, wenn zwei Menschen zusammenarbeiten.

Kollaboration als Schlüssel zum Erfolg

Teams und Kollektive bestimmen heute den künstlerischen Prozess. Offene und demokratische Kommunikation, Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit dienen als Grundlage für solche Kollaborationen. Das Magazin stellt Geschichten von fünf Paaren aus den Bereichen Kunst, Design, Illustration, Architektur und Fotografie vor, die größtenteils nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch in Partnerschaft leben: ein Spagat zwischen interessanten Gegensätzen und harmonischem Verständnis, der die Zusammenarbeit beflügelt.

Alleine gut, zusammen besser

Diese Hommage an das Miteinander oder »Togetherness« im kreativen Bereich spiegelt sich auch in den Materialien der Publikation wider: Munken und Arctic Volume – zwei Papiermarken, dicht an dicht, mit unterschiedlichen Farbtönen, Grammaturen und Papierqualitäten, gestrichen und ungestrichen –wirken harmonisch zusammen und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten für die Umsetzung von künstlerischen Projekten auf Papier aussehen können.

Die Publikation besteht aus einer Mappe mit einem Magazin und sechs Papiermustern, darunter alle vier Farbtöne von Munken (Pure, Lynx, Polar und Kristall) und beide Farbtöne von Arctic Volume (Ice und White). Während die Papiermuster auf visueller und haptischer Ebene als klassischer Überblick dienen, veranschaulicht die Verwendung und Kombination verschiedener Papiere für das Cover und im gesamten Magazin die Synergie, die entsteht, wenn die Munken- und Arctic Volume-Papierserie zusammen und nicht allein verwendet wird.

Vorgestellte Creatives:

Riitta Ikonen und Karoline Hjorth, die in ihrer gemeinsamen Arbeit intensiv und humorvoll nach neuen Wegen suchen, den digital zivilisierten Menschen wieder in Kontakt mit der Natur zu bringen.

Daniera ter Haar und Christoph Brach entwickeln mit ihrem Büro Raw Color in Eindhoven seit 15 Jahren überraschende Beziehungen zwischen Farben, die zu Produkten und Kunstwerken zum Verlieben werden.

Die Illustratorin Tamara Shopsin und der Fotograf und Verleger Jason Fulford, verführen Jung und Alt mit witzigen Verbindungen zwischen Bild und Grafik und schaffen in Zeitschriften ungewöhnliche Perspektiven auf komplexe Themen.

Maruska und Donna-Marie Mason versuchen in ihren Bildern, den Individualismus der nur nach Perfektion strebenden Modeindustrie zu verändern, indem sie die Schönheit der Haut und die Darstellung der Zweisamkeit von Paaren in den Mittelpunkt stellen.

Und das mexikanische Architektur- und Designbüro Pedro & Juana von Ana Paula Ruiz Galindo und Mecky Reuss arbeitet als nicht-hierarchisches Team an Projekten, die die Formen der abstrakten Moderne mit der vielfältigen Schönheit von Flora und Fauna verbinden.